Das albanische Verbsystem ist eines der komplexesten und vielfältigsten Verbsysteme in der indogermanischen Sprachfamilie. Es ist ein Flexionsverb, das eine Vielzahl von Zeitformen, Moden und Aspekten bietet. Die Verben bestehen aus einem Grundwort (Stamm) und dem suffixalen Infinitivsuffix. Der Stamm kann verschiedene Silben enthalten, die auf verschiedene Weise flexioniert werden können. Die meisten Verben werden durch Zusatz von Präfixen oder Suffixen flexioniert, aber manchmal müssen auch ganze Silben hinzugefügt oder geändert werden.
Das albanische Verbsystem hat drei Grundformen: die Präsensform, die Perfektform und die Imperfektform. Die Präsensform wird hauptsächlich zur Beschreibung der gegenwärtigen Handlungen verwendet, die Perfektform wird verwendet, um die Vollendung von Handlungen zu beschreiben, und die Imperfektform wird verwendet, um Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben. Darüber hinaus gibt es noch einige modale Formen, die von denen abgeleitet werden können.
Albanische Verben können auch eine Konditionalform haben, die verwendet wird, um eine mögliche oder hypothetische Handlung zu beschreiben. Zudem können Verben in verschiedenen Aspekten flexioniert werden, wie zum Beispiel in der Verneinung, der Wiederholung, der Befehlsform usw.
- Einleitung: Das Verbsystem im Albanischen
- Die 1. Konjugation albanischer Verben
- Die 2. Konjugation albanischer Verben
- Die 3. Konjugation albanischer Verben
- Das Verb ’sein‘ im Albanischen
- Das Verb ‚haben‘ im Albanischen
- Unregelmäßige Verben im Albanischen
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚blej‘ (kaufen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚ha‘ (essen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚fle‘ (schlafen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚flas‘ (sprechen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚them‘ sagen
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚vë‘ (setzen, stellen, legen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚marr‘ (nehmen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚pyes‘ (fragen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚vete‘ (gehen)
- Unregelmäßige Verben im Albanischen: Das Verb ‚vij‘ (kommen)
- Das Partizip Perfekt im Albanischen
- Das Partizip Perfekt der 1. Konjugationsklasse albanischer Verben
- Das Partizip Perfekt der 2. Konjugationsklasse albanischer Verben
- Das Partizip Perfekt der 3. Konjugationsklasse albanischer Verben
- Das Perfekt im Albanischen
- Das Plusquamperfekt im Albanischen
- Die Bildung des Aorist im Albanischen: 1. Konjugation
- Die Bildung des Aorist im Albanischen: 1. Konjugation – Ausnahmen
- Die Bildung des Aorist im Albanischen: 2. Konjugation
- Die Bildung des Aorist im Albanischen: 3. Konjugation
- Das Imperfekt im Albanischen
- Überblick: Gebrauch der Vergangenheitszeiten im Albanischen
- Die Verwendung des Perfekts im Albanischen
- Die Verwendung des Imperfekts im Albanischen
- Die Verwendung des Aorists im Albanischen
- Das Futur im Albanischen
- Der Konjunktiv Präsens im Albanischen
- Der Konjunktiv Imperfekt im Albanischen
- Der Konjunktiv Perfekt und Plusquamperfekt im Albanischen
- Gebrauch des Konjunktivs im Albanischen
- Das Passiv im Albanischen
- Das Passiv Präsens im Albanischen
- Das Passiv Imperfekt im Albanischen
- Das Passiv Aorist im Albanischen
- Das Passiv Perfekt im Albanischen
- Der Imperativ im Albanischen: 1. Konjugation
- Der Imperativ der albanischen Verben der 2. und 3. Konjugation
- Der Imperativ mit pronominalem Objekt im Albanischen
- Die Verneinung beim Imperativ im Albanischen
- Das Gerund im Albanischen
- Das Gerund im Albanischen II: Die Verlaufsform mit ‚jam‘ und das Gerund‘

Sprachen lernen geht auch einfacher
Kostenloses Buch mit vielen Tipps zum Sprachenlernen:
- Vokabeln richtig einprägen
- Grammatik einfach lernen
- Superlearning-Techniken
- kurze Lesezeit- sofort anwendbar
- als E-Book (Pdf) und als Audiobuch
- Sprachkurs Deiner Wahl gratis testen
TESTIMONIALS